Hilfe Center

Welche Kamera soll ich verwenden?

Weels sind authentisch echt und du bist so nah an deinen Website-Besuchern dran. Es ist fast als würdest du von Angesicht zu Angesicht mit jemandem sprechen. 

Genau dieser Fakt spiegelt auch die Stärke von Weels wieder. 

Ein Video, bei dem du persönlich im Portrait-Modus in die Kamera sprichst hat mehr Wirkung, als wenn du nur ein kleiner Teil eines großen und breiten Bildausschnitt bist. 

Welche Technik unterstütz das dementsprechend am besten? 

Die Smartphone-Kamera!

Unser Empfehlung ist: nimm dein Weels Video mit deiner Handy-Kamera auf. 

Die modernen Smartphones haben beinahe bessere Kameras als manch eine Systemkamera. Und zudem kannst du wie wir es aus Instagram Stories und Co gewohnt sind ein Video schön im Hochformat aufnehmen. 

Warum ist Hochformat gut? 

Hochformat ist für diesen Anwendungsfall gut geeignet, weil es dich groß und deutlich zeigt und du für jedes Endgerät optimal dargestellt werden kannst. 

So nimmst du bspw. auf einem Smartphone so viel Platz ein, dass der Fokus voll und ganz auf dir und deinem gesprochenen Wort liegt. 

Laptop Kamera geht auch

Auch die Laptop Kamera eignet sich für ein Weels Video. Allerdings kommt hier der Punkt dazu, dass du dich im Querformat filmst und dadurch viel Ablenkung drum herum entsteht. 

Du könntest das Video dann in einem zweiten Schritt beispielsweise mit Canva oder einem anderen Videobearbeitungs-Tool noch korrekt zuschneiden.

Spiegelreflexkamera braucht es nicht zwingend

Wie sagt man so schön, mit Kanonen auf Spatzen schießen. Ein hoch professionelles Setup für ein kurzes persönliches Video ist beinahe übertrieben. 

Je nachdem, was du planst kann es passen, du brauchst es aber nicht zwingend. 

Mit weniger Technik ist in diesem Fall mehr möglich. 

Weels – das Video Widget für mehr Conversions

Powered by Chimpify