Du hast wahrscheinlich schon einmal von dem Begriff "Social Proof" gehört, aber was bedeutet er eigentlich?
Übersetzt heißt es Sozialer Beweis und bedeutet im Grunde, dass Menschen, die sehen, dass andere Menschen etwas tun, eher bereit sind, es selbst zu tun.
Es handelt sich um ein psychologisches Phänomen, das immer wieder bewiesen wurde.
Tatsächlich ist Social Proof so wichtig, dass er sogar über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann. In diesem Blogbeitrag werden wir erörtern, warum Social Proof für Websites so wichtig ist und wie du das daraus entstehende Vertrauen selbst erzeugen kannst!
Inhaltsverzeichnis:
Es wird gesagt, dass der soziale Beweis eine der stärksten psychologischen Kräfte der Welt ist. Und das macht Sinn, wenn du darüber nachdenkst.
Schließlich sind wir von Natur aus soziale Wesen und neigen dazu, uns von anderen leiten zu lassen, vor allem, wenn wir uns nicht sicher sind, was wir tun sollen.
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, damit deine Website-Besucher sehen, was andere Menschen denken oder tun. Diese sind:
All dies sind großartige Beispiele für Social Proof in Aktion.
Und wenn sie richtig eingesetzt werden, können sie die Konversionsrate deiner Website sehr effektiv beeinflussen!
Laut einer Studie von Nielsen vertrauen 92 % der Verbraucher Online-Bewertungen genauso viel wie persönlichen Empfehlungen. Und das ist noch nicht alles!
Auch in der Studie von (Brightlocal, Local Consumer Review Survey) zeigte sich, dass 84 % der Kunden eher einen Kauf tätigen, wenn sie in den sozialen Medien Beiträge zu dem Produkt oder der Dienstleistung sehen, die sie in Betracht ziehen.
Das sind eine Menge potenzieller Kunden, wenn du darüber nachdenkst.
Lass uns die unterschiedlichen Möglichkeiten einmal im Detail anschauen.
Bewertungen sind eine großartige Möglichkeit, um auf deiner Website Social Proof zu zeigen. Und sie können deine potenziellen Kunden sehr effektiv beeinflussen!
Die Bewertungen kannst du dabei auf Plattformen wie ProvenExperts, Google MyBusiness, Facebook und anderen sammeln. Du kannst auch dein eigenes Bewertungssystem auf deiner Website mit einem Plugin wie TrustPulse erstellen.
Angezeigt und eingebunden können die Bewertungen dann als Bild oder als Widget mit etwas Code.
Eine ähnliche Form sind die Testimonials. Nutze diese, um den sozialen Beweis auf deiner Website sichtbar zu machen.
Testimonials sind den Rezensionen sehr ähnlich, aber sie kommen meist in Form von Zitaten zufriedener Kunden. Du kannst Testimonials auf deiner Website auf verschiedene Weise einsetzen:
Je mehr echte Informationen über den Testimonial-Geber zu finden sind, desto stärker wirkt es, wenn ein neuer Interessent tatsächlich Nachforschungen anstellt.
Meine Empfehlung ist hier, direkt in Kontakt mit deinen Kunden zu treten. Frage explizit nach einem Testimonial in Textform oder einem Video Testimonial.
Du kannst auch einen Fragebogen vorbereiten und die wichtigen Infos dafür erfragen.
Gute Leitfragen sind dann:
Wie konnte meine Dienstleistung deine Situation verbessern?
Was war dein schönster Aha-Moment während unserer Zusammenarbeit?
Wie würdest du die Zusammenarbeit beschreiben?
Eine der subtilsten Möglichkeiten, auf deiner Website Social Proof zu zeigen, sind Logos, Symbole und Siegel. Du kannst sie verwenden, um die Zufriedenheit deiner Kunden zu zeigen oder um zu signalisieren, dass du eine glaubwürdige Quelle bist.
Viele Unternehmen integrieren die Logos ihrer Kunden auf ihrer Website als Zeichen des Vertrauens und der Anerkennung. Und das funktioniert!
Bekannte Beispiele, wie du das darstellen kannst sind die "Bekannt aus.." Bereiche. Dort werden Logos aufgeführt, mit welchen bekannten Unternehmen du bereits zusammengearbeitet hast.
Alternativ sind auch externe Testberichte oder Siegel, wie zum Beispiel die Stiftung Warentest welche herausgibt ein enormer Conversion-Booster.
Als dritte Richtung, in die du denken kannst sind auch Symbole oder Bilder zu erwähnen, die ein hohes Maß an Sicherheit ausstrahlen. Das kann ein Schriftzug für "DSGVO-konform" bei einer Software sein oder ein Schloss-Symbol und eine deutsche Flagge für gewisse Standards.
Videos sind eine sehr anschauliche Möglichkeit, dein Produkt, deine Dienstleistung oder dich und dein Unternehmen im Allgemeinen vorzustellen. Du kannst Erfahrungsberichte von Kunden zeigen oder "Wie es funktioniert"-Videos verwenden, um auf deiner Website sozialen Beweis zu erbringen.
Der große Vorteil daran ist, dass Videos in der heutigen Zeit ein sehr hohes Maß an Glaubhaftigkeit erhalten.
Für diesen Zweck kannst du auch Weels einsetzen. Du kannst entweder selbst in die Kamera sprechen und dich und deine Dienstleistung vorstellen oder Kunden über dich sprechen lassen.
Eingebunden auf der richtigen Seite kann das für das nötige Etwas sorgen, dass sich mehr Besucher, von denen die eh schon auf deiner Website sind, sich für dich entscheiden.
Wir Menschen sind soziale Wesen. Wir orientieren uns ständig an anderen, um zu entscheiden, was richtig und falsch ist. Das ist auch der Fall, wenn es darum geht, zu entscheiden, mit wem man Geschäfte macht.
In diesem Blogbeitrag haben wir uns mit Social Proof beschäftigt und damit, wie du ihn auf deiner Website einsetzen kannst. Die verschiedenen Formen, die Social Proof annehmen kann, wie Bewertungen, Siegel oder Logos sind Ansätze für dich zu überlegen, wie Social Proof bei dir und auf deiner Website aussehen kann.
Schreib mir gern mal in die Kommentare, welches Social Proof Element du am stärksten einschätzt und warum?
Weels ist ein Video-Widget, mit dem du Conversion-Optimierung auf deiner Website betreibst.